RailMap.net

 

Elektronische Karten

 

Benutzerhandbuch

Version 0.1


INHALT

 

1         Einleitung.. 4

2         Grundbedienung.. 4

2.1       Starten und Anmelden. 4

2.2       Beenden und automatisches Abmelden. 4

2.3       Help. 4

3         Beschreibung der Applikation.. 5

3.1       Menü. 6

3.1.1     Allgemeiner Teil 6

3.1.2     Home. 6

3.1.3     Karte. 6

3.1.3.1       Lesezeichen Karte. 6

3.1.3.2       Lesezeichen Einstellen. 6

3.1.4     Orte. 7

3.1.4.1       Suchen. 7

3.1.4.2       Koordinaten. 7

3.1.4.3       Zeichen. 7

3.1.5     Bahnhof 8

3.1.5.1       Lesezeichen Bahnhof 8

3.1.5.2       Lesezeichen Trasse. 8

3.1.6     Überwachung. 8

3.1.6.1       Lesezeichen Position. 8

3.1.6.2       Lesezeichen Suchen. 9

3.1.6.2.1     Formular Historie der Positionen. 9

3.1.6.2.2     Formular Historische Positionen. 10

3.1.6.3       Lesezeichen Objekte. 10

3.1.6.3.1     Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte. 10

3.1.6.3.2     Formular Import der Positionen aus XML. 10

3.1.6.3.3     Formular Detail des Überwachungsobjektes. 11

3.1.6.3.4     Formular Anforderung an Überwachung. 11

3.1.6.4       Lesezeichen Einstellen. 12

3.1.7     Infrastruktur 12

3.1.7.1       Lesezeichen Darstellen. 12

3.1.7.2       Lesezeichen Trasse. 13

3.1.7.3       Lesezeichen Info. 14

3.1.8     Korridore. 14

3.1.8.1       Lesezeichen Korridore. 14

3.2       Bedienungs- und Eingabeelemente. 14

3.2.1     Grundelemente. 15

3.2.1.1       Textfeld. 15

3.2.1.2       Auswahlverzeichnis (Combo Box) 15

3.2.1.3       Vorwahl (Check Box) 15

3.2.1.4       Taste. 15

3.2.1.5       Kalender 16

3.2.1.6       Tabelle und Verzeichnis. 16

3.2.1.7       Ausziehbares Verzeichnis. 16

3.2.1.8       Umschalter 17

3.2.1.9       Zustand der Überwachung. 17

3.2.2     Abgeleitete Elemente. 18

3.2.2.1       Auswahl und Eingabe des Bahnhofs. 18

4         Detaillierte Beschreibung der Module.. 19

4.1       Home. 19

4.2       Karte. 19

4.2.1     Karte. 19

4.2.2     Einstellen. 20

4.3       Orte. 20

4.3.1     Suchen. 20

4.3.2     Koordinaten. 21

4.3.3     Zeichen. 22

4.4       Bahnhof 24

4.4.1     Bahnhof 24

4.4.2     Trasse. 25

4.5       Überwachung. 26

4.5.1     Positionen. 26

4.5.2     Historie. 27

4.5.2.1       Historie der Positionen. 27

4.5.2.2       Historische Positionen. 29

4.5.3     Objekte. 30

4.5.3.1       Verzeichnis der überwachten Objekte. 31

4.5.3.2       Anforderung an die Überwachung. 31

4.5.3.3       Detail des Überwachnugsobjekts. 35

4.5.3.4       Import der Positionen aus XML. 36

4.5.4     Einstellung. 37

4.6       Infrastruktur 37

4.6.1     Darstellen. 37

4.6.2     Trasse. 38

4.6.3     Informationen. 41

4.7       Korridore. 42

4.7.1     Korridore. 42

 

1        Einleitung

Elektronische Karte RailMap.net ist eine Webapplikation in der Architektur Client-Server. Ihr Hauptziel ist, Informationen über Eisenbahninfrastruktur mittels graphischer Darstellung zu bieten. Sie beinhaltet eine Reihe von brauchbaren Funktionen und auch die Möglichkeit, Objekte (Waggons, Containers, Wagen …) an dieser Karte zu verfolgen, außerdem bildet die Namen der Städte und Dörfer im Zusammenhang mit der Einstellung des aktuellen Kartenmaßstabes ab.

 

Die Applikation RailMap.net ist in sieben Module eingeteilt (Home, Karte, Orte, Bahnhof, Überwachung, Infrastruktur und Korridore). Dieser Einteilung entspricht auch die Menüstruktur.

2        Grundbedienung

2.1      Starten und Anmelden

Für das Starten der Applikation ist ein Internet Browser (Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox) notwendig. Der Browser muss die Skriptierung in der Sprache Javascript ermöglichen. Der Benutzer kann mit der Applikation in zwei Regime arbeiten. Im Regime DEMOVERSION (er hat Zugang zur elektronischen Karte mit den Unterlagen Google) und im Modus REGISTRATION (hier ist es nötig, sich zu registrieren, nachfolgend den Vertrag zu unterschreiben und Anzahlungsrechnung zu bezahlen). Danach wird dem Benutzer vollständiger Zugang zur Applikation RailMap.net mittels seines Benutzernamens und Passwortes ermöglicht.

 

Zuerst bildet sich der Anmeldungsbildschirm (Modus DEMOVERSION) ab, in welchen Sie Ihre Anmeldungsangaben eingeben, also Benutzernamen und Passwort. Beim Schreiben des Passwortes passen Sie auf die Klein- und Großbuchstaben auf (Passworte "Passwort123" und "passwort123" sind unterschiedlich). Beide Anmeldungsangaben müssen ausgefüllt sein, sonst erscheint eine der Fehlermeldungen "Der Benutzername ist nicht ausgefüllt!" oder "Das Passwort ist nicht ausgefüllt!".

 

Falls der Benutzername nicht existiert oder unrichtiges Passwort eingegeben wurde, erscheint der Text "Falscher Benutzername oder Passwort!". Nach der erfolgreichen Anmeldung bildet sich der Einleitungsbildschirm (Hauptbildschirm) ab.

2.2      Beenden und automatisches Abmelden

 

Das Beenden der Applikation führen Sie mit der Taste Abmelden und durch das nachfolgende Schließen des Browserfensters durch. Nur das Schließen des Browserfensters führt die Abmeldung nicht durch! In der Applikation ist auch die Grenzzeitüberschreitung eingestellt, welche die höchste Zeit der Untätigkeit des Benutzers bestimmt, nach deren Erreichung es zur automatischen Abmeldung kommt. Aktuell eingestellter Wert sind 20 Minuten.

2.3      Help

Dieses Dokument dient als Hilfe. Es ist verfügbar in allen Fenstern der Applikation mithilfe der Ikone , welche sich in der rechten Oberecke neben der Informationen über den Benutzer befindet.

3        Beschreibung der Applikation

 

Vor der Anmeldung bildet sich dem Benutzer der Ausgangsbildschirm (Modus DEMOVERSION) ab, welcher in drei Hauptteile eingeteilt ist.

 

Im ersten (oberen) Teil befinden sich die Logos (der Applikation und Firma), Flaggen der Staaten für die Umschaltung der Sprachen (CZ, DE, PL) und Posten für die Anmeldung (Textelemente Benutzer, Passwort und Taste Anmelden). Die Ausgangssprache ist Englisch.

 

Im oberen Teil befindet sich weiter das Menü mit Lesezeichen für die Wahl der einzelnen Module. Es gibt insgesamt sieben Lesezeichen: Home, Karte, Orte, Bahnhof, Überwachung, Infrastruktur und Korridore (in diesem Modus ist nur das Lesezeichen Home verfügbar).

 

Im linken Teil befindet sich die interaktive Karte Google mit allen Bedienungselementen der elektronischen Karte.

 

Im linken oberen Teil der Karte ist das Bedienungselement, welches die Vergrößerung oder Verkleinerung des Kartenmaßstabes und Verschiebung der Karte in alle Himmelsrichtungen ermöglicht. Den Kartenmaßstab ändern Sie einfach mit dem Klicken auf das linke obere Plus oder Minus. Die Verschiebung der Karte führen Sie mithilfe der Richtungspfeile durch. Links oberhalb der Karte stellen Sie fest, in welchem Maßstab die elektronische Karte abgebildet ist. Weiteres Bedienungselement der elektronischen Karte ist das Fenster mit Tasten für die Abbildung der einzelnen Kartenarten (Grund-, Satellit-, Terrain- und Mischkarte).

 

Im rechten Teil befindet sich ein Formular, dessen Inhalt im Zusammenhang mit dem gewählten Modul geändert wird. Dieses Formular beinhaltet Lesezeichen mit einzelnen Applikationsfunktionen. Mithilfe von diesen Funktionen können Sie schnell und effektiv die Karte mit gesuchten Koordinaten abbilden, welche darüber hinaus markiert sind. Dieses Formular kann bei Bedarf versteckt oder wieder abgebildet werden.

 

Nach der Anmeldung (Modus REGISTRATION) bildet sich die Einleitungsseite der Applikation RailMap.net mit der interaktiven „blinden“ Karte Jerid ab, in welcher sich je nach der Benutzereinstellung das Fenster mit Tasten ändert, jetzt mit der Möglichkeit einzelne Schichten der Eisenbahnen, Bahnhöfe, Zeichen und Infrastruktur abzubilden. Im unteren rechten Teil der Karte befindet sich das Bedienungselement Einsichtsfenster mit der Karte in einem größeren Maßstab mit dem Ausschnitt der gerade abgebildeten Karte. Durch die Verschiebung des Ausschnitts mit der Maus verschieben Sie die ganze Karte. Auch dieses Fenster kann bei Bedarf versteckt oder wieder abgebildet werden.

 

Weiters werden im Zusammenhang mit den Benutzerrechten einzelne Lesezeichen für die Wahl der Module im Menü zugänglich gemacht, an der Stelle für die Anmeldung des Benutzers erscheint der Name des aktuell angemeldeten Benutzers und die Taste Anmelden wird mit der Taste Abmelden ersetzt. Im übrigen ist diese Seite mehr oder weniger mit dem Einleitungsbildschirm identisch.

 

 

3.1      Menü

3.1.1       Allgemeiner Teil

 

Die Menüstruktur entspricht der Applikationsgliederung in einzelne Teile – Module und besteht also aus sieben Posten, mit deren Hilfe die einzelnen Module gewählt werden. Das Menü enthält diese Posten: Home, Karte, Orte, Bahnhof, Überwachung, Infrastruktur und Korridore. Durch die Auswahl des konkreten Postens ändert sich der Inhalt des Formulars im rechten Teil des Bildschirms und die einzelnen Lesezeichen mit den Funktionen für das ausgewählte Modul werden zugänglich gemacht.

 

3.1.2       Home

 

Das Modul Home dient zur Abbildung von einleitenden Informationen über die Applikation. Es enthält die Lesezeichen Allgemein, Schichten, WebServices und Kontakte.

 

3.1.3       Karte

 

Das Modul Karte ist für die individuelle Einstellung des Abbildens der graphischen Informationen und Benutzung ausgewählter Funktionen auf der Karte bestimmt. Es enthält zwei Lesezeichen – Karte und Einstellen.

 

3.1.3.1       Lesezeichen Karte

Das Lesezeichen Karte enthält diese Posten:

 

 

 

3.1.3.2       Lesezeichen Einstellen

Auf dem Lesezeichen Einstellen kann bestimmt werden, von welchem Maßstab die Bahnhöfe auf der Karte sichtbar werden und mit welchem Typ der „Nadel“ sie abgebildet werden. Weiter wird auf diesem Lesezeichen die Abbildung der Tasten (Eisenbahn, Bahnhof, Zeichen) im Fenster mit Tasten und die Funktion „Aktuelle Einstellung der Karte speichern“ eingestellt.

 

3.1.4       Orte

 

Mithilfe des Moduls Orte können wir einfach den Ort in der elektronischen Karte aussuchen und abbilden. Das Modul hat drei Lesezeichen (Suchen, Koordinaten und Zeichen).

 

3.1.4.1       Suchen

Auf diesem Lesezeichen befindet sich die Funktion Suchen, mit der wir Orte nach dem eingegebenen Text aussuchen. Auf dem Lesezeichen sind folgende Bedienungselemente:

 

3.1.4.2       Koordinaten

Dieses Lesezeichen dient zum Aussuchen und Darstellen der Orte auf der Karte nach den eingegebenen Koordinaten. Die Koordinaten können mithilfe von zwei Koordinatensystemen (GPS und WGS84) gesucht werden. Das Lesezeichen enthält diese Elemente:

 

 

3.1.4.3       Zeichen

Dieses Lesezeichen dient der Arbeit mit den Zeichen. Zeichen sind die vom Benutzer auf der Karte markierten Orte und jeder Benutzer kann sie selbst eingeben. Zeichen werden in die vom Benutzer definierten Gruppen gespeichert. Jedes Zeichen muss also immer zu einer Gruppe zugeordnet werden.

Auf dem Lesezeichen können folgende Funktionen genutzt werden:

 

-         Neue Gruppe – stellt das Formular für die Bildung einer neuen Benutzergruppe dar

-         Neues Zeichen – stellt das Formular für die Bildung eines neuen Zeichens zur ausgewählten Gruppe dar

-         Darstellen der Zeichen – mit dieser Funktion können auf der Karte alle Zeichen der ausgewählten Gruppe oder alle Zeichen aller Gruppen dargestellt werden

-         Markierung des Zeichens – das ausgewählte Zeichen wird auf der Karte markiert und zentriert

-         Editieren der Zeichen – öffnet das Formular fürs Editieren des ausgewählten Zeichens

-         Gruppe löschen – die ausgewählte Gruppe samt allen Zeichen wird gelöscht

-         Zeichen löschen – das ausgewählte Zeichen wird gelöscht

 

Auf dem Lesezeichen sind diese Bedienungselemente:

 

 

3.1.5       Bahnhof

 

Mithilfe dieses Moduls kann konkreter Bahnhof ausgesucht und dargestellt werden. In diesem Modul kann auch konkrete Trasse zwischen Bahnhöfen, die Sie aus dem Verzeichnis auswählen, dargestellt werden. Das Modul enthält Lesezeichen – Bahnhof und Trasse.

 

3.1.5.1       Lesezeichen Bahnhof

Dieses Lesezeichen dient der Auswahl und Darstellung des ausgesuchten Bahnhofs auf der Karte. Zu diesem Zweck enthält das Lesezeichen abgeleitetes Element: Auswahl und Eingabe des Bahnhofs.

 

3.1.5.2       Lesezeichen Trasse

Das Lesezeichen enthält Funktion für die Darstellung der Trasse (mithilfe von Strecken, welche den Luftabstand markieren) zwischen den Bahnhöfen, welche Sie ins Verzeichnis eingegeben haben. Auf dem Lesezeichen befinden sich deshalb diese Bedienungselemente:

 

 

3.1.6       Überwachung

 

Das Modul Überwachung dient der graphischen Darstellung der überwachten Objekte (Waggons, Züge, Lokomotiven usw.). Zwischen seine Hauptfunktionen gehört Darstellung der aktuellen Position und Darstellung der Historie von Objektbewegung. Es enthält insgesamt vier Lesezeichen (Positionen, Suchen, Objekte und Einstellen)

 

3.1.6.1       Lesezeichen Position

Auf diesem Lesezeichen finden Sie Funktionen Position aussuchen und Darstellung der Positionen, welche der Auflistung und nachfolgender Darstellung der aktuellen Position einzelner Objekte dienen. Aus diesem Lesezeichen können die Positionen auch in eine XML oder CSV Datei exportiert werden. Auf dem Lesezeichen finden Sie diese Bedienungselemente:

 

 

3.1.6.2       Lesezeichen Suchen

Das Lesezeichen enthält Funktionen für die Darstellung der Historie der Objektbewegung des aktuell angemeldeten Benutzers, d. h. stellt Positionen voraus bestimmten Zeitabschnitt dar. Diese Funktionalität ist ähnlich wie bei anderen Funktionen wieder auf der Karte mithilfe von Zeichen markiert .

Auf diesem Lesezeichen befinden sich zwei Formulare. Das erste Formular ist „Historie der Positionen“ (dient der Darstellung ausgesuchter Objekte) und das zweite sind „Historische Positionen“ (dient der Auflistung und stellt die Positionen ausgewählter Objekte auf der Karte dar).

 

3.1.6.2.1      Formular Historie der Positionen

Das Formular Historie der Positionen enthält diese Bedienungselemente:

 

 

3.1.6.2.2      Formular Historische Positionen

Das Formular Historische Positionen besteht aus:

 

·        Bezeichnung – Auswahlverzeichnis mit der Wahl der Auflistung von Positionen beim konkreten Objekt

·        Sortierung – Auswahlverzeichnis für die Wahl der Sortierung von Positionen in der Tabelle

·        Export XML, Export CSV – Tasten für den Export der Historie con Positionen in die entsprechende Datei

·        Verzeichnis der Positionen – Tabelle mit dem Verzeichnis der Positionen, welche die Spalten Nächster Bahnhof, Datum und Zeit der Position, Datum und Zeit des Empfangs und Detail

·        Zurück – mithilfe von dieser Taste kehren Sie zum Formular Historie der Positionen zurück

 

3.1.6.3       Lesezeichen Objekte

Mithilfe von diesem Lesezeichen können die überwachten Objekte verwaltet werden. Jedes Objekt ist durch seine Bezeichnung (meistens Nummer des Wagens), Beschreibung, Typ des Verkehrsmittels und Ikone identifiziert. Auch auf diesem Lesezeichen gibt es mehrere Formulare. Verzeichnis der Überwachungsobjekte, Import der Positionen aus XML, Detail des Überwachungsobjektes und Anforderung an Überwachung (es ist ein Formular, das aus weiteren unten angeführten Formularen besteht). Die einzelnen Formulare enthalten angeführte Bedienungselemente:

 

3.1.6.3.1      Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte

Das Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte dient der Auflistung der Objekte, welche dem angemeldeten Benutzer gehören:

 

·        Typ des Verkehrsmittels – Auswahlverzeichnis mit einzelnen Typen der Verkehrsmittel

·        Anzahl der Objekte per Seite – Auswahlverzeichnis mit der Wahl des gegebenen Werts, nach welchem in der Tabelle so viel Posten dargestellt werden, wie viel im Verzeichnis ausgewählt wurden

·        Suchen – Textfeld für die Eingabe des gewünschten Texts

·        Suchen – Taste mit der Funktion, welche nach dem eingegebenen Text diejenigen Objekte aussucht, deren Bezeichnung den eingegebenen Text enthält und zum ausgewählten Typ des Verkehrsmittels gehört.

·        Objektverzeichnis – Tabelle mit dem Verzeichnis der gefundenen Objekte mit den Spalten Bild, Bezeichnung, Beschreibung, Bearbeiten und Detail.

·        Import der Positionen, Neues Objekt – Tasten für die Öffnung des Formulars Import der Positionen aus XML beziehungsweise Detail des Überwachungsobjekts

 

3.1.6.3.2      Formular Import der Positionen aus XML

Formular Import der Positionen aus XML:

 

·        Browse – Taste für die Öffnung des Dialogfensters „Datei laden“, in welchem Sie die gegebene XML Datei auswählen

·        Import – Taste, mit der Sie Import der Positionen von Objekten aus der übergegebenen XML Datei durchführen

·        Zurück – Taste, mit der Sie zum Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte zurückkehren

·        Muster der XML Datei mit Lagen und Schema der XML Datei – Links für die Darstellung eines neuen Fensters mit Musterdateien

 

3.1.6.3.3      Formular Detail des Überwachungsobjektes

Das Formular Detail des Überwachungsobjektes dient der Bildung eines neuen Objekts und der Bearbeitung des bestehenden Objekts:

 

·        Bezeichnung – Textfeld für die Eingabe der Bezeichnung eines neuen Objekts

·        Beschreibung – Textfeld für die Eintragung von ergänzenden Informationen zum Objekt

·        Typ des Verkehrsmittels – Auswahlverzeichnis mit dem Typ des Verkehrsmittels

·        Bild – Auswahlverzeichnis der graphischen Elemente - Ikonen

·        Azimute verwenden – Checkbox fürs Einstellen (Einschalten/Ausschalten) der Wahl Azimute in der Tabelle Objekte auf dem Lesezeichen Suchen.

·        Speichern – mit dieser Taste wird die richtige Bezeichnung (des Wagens und Containers) kontrolliert und das neue oder editierte Objekt wird gespeichert

·        Zurück – Taste, mit der Sie zum Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte zurückkehren

·        Löschen – Taste fürs Löschen des ausgewählten Objekts. Diese Taste ist nur im Modul Editieren sichtbar

 

3.1.6.3.4      Formular Anforderung an Überwachung

Das Formular Anforderung an Überwachung (es wird durchs Klicken auf das Objekt in der Spalte Bezeichnung in der Tabelle Objektverzeichnis geöffnet) dient der Einstellung des Überwachungstyps mittels ausgewählten Adapters oder Überwachungseinheit oder manuellen Eingabe der Position und enthält:

 

·        Bezeichnung, Typ des Verkehrsmittels - Beschreibungen

·        Letzte Position – Beschreibung mit eingegebenen Datum und Zeit der zurückgekehrten Position, nächstem Bahnhof einschließlich Eisenbahn und Links auf die Position auf der „blinden“ Jerid Karte und Google Karte

·        Gruppen – ausziehbares Verzeichnis mit den Posten Externe Systeme (Überwachung durch UZ, Cevis Überwachung), Eigene Überwachungseinheiten (Überwachung mit SMS) und Manuelle Überwachung durch UZ

§         Aktuell überwacht – graphisches Element, welches den Zustand der Überwachung bekannt gibt

§         Überwachung einstellen – Taste für die Absendung der Anforderung an Beendigung der Überwachung des Eisenbahnwagens

§         Start der Überwachung – Taste für die Öffnung des Formulars für die Eingabe des Versandbahnhofs und des Bestimmungsbahnhofs. Auf dem Formular gibt es zwei abgeleitete Elemente „Auswahl und Eingabe des Bahnhofs“ und Tasten OK und Schließen

§         Aktuelle Position erhalten – sendet Anforderung an die aktuelle Position des Wagens ab

o       Cevis Überwachung

§         Aktuell überwacht – graphisches Element, welches den Zustand der Überwachung bekannt gibt

§         Überwachung einstellen – Taste, mit der die Überwachung des Objekts mittels gegebenen Adapters gelöst wird

§         Start der Überwachung – Taste fürs Starten der Objektüberwachung

o       Überwachung mit SMS

§         Aktuell überwacht – graphisches Element, welches den Zustand der Überwachung bekannt gibt

§         Kode – Textfeld für die Eingabe des Kodes

§         Überwachung einstellen – Taste, mit der die Funktion der Lösung der Objektüberwachung gestartet wird

§         Start der Überwachung – Taste, mit der die Objektüberwachung gestartet wird

§         Detail der Überwachung –Taste, mit der das Formular Überwachung mit SMS geöffnet wird.

o       Manuelle Eingabe der Position

§         Manuelle Eingabe der Position – Taste, mit der das Formular Manueller Import der Positionen geöffnet wird. Auf dem Formular befinden sich Bedienungselemente für die Eingabe von Datum und Zeit, Beschreibung (Info) und Koordinaten GPS oder WGS84.

 

·        Zurück – Taste, mit der Sie zum Formular Verzeichnis der Überwachungsobjekte zurückkehren

 

3.1.6.4       Lesezeichen Einstellen

Auf dem Lesezeichen Einstellen wird für die Lesezeichen Positionen, Suchen und Objekte die Anzahl der überwachten Tage oder Anzahl der Posten oder Objekte, welche auf den Seiten der höher angeführten Lesezeichen ausgesucht beziehungsweise dargestellt werden. Diese Einstellung wird nach dem Klicken auf die Taste Speichern gespeichert oder aktualisiert.

 

3.1.7       Infrastruktur

 

Infrastruktur ist ein Modul, in welchem anhand der definierten Parameter die Markierung ausgewählter Infrastruktur durchgeführt wird. Weiter werden hier Informationen über die Parameter der Strecken gemäß nationalen Erklärungen über die Eisenbahn (z. B. Eigentümer der Strecke, Spurbreite der Strecke, Länge des Streckenabschnittes, Traktionsart, Traktionssystem, Anzahl der Gleise u. ä.). Das Modul enthält drei Lesezeichen – Darstellen, Trasse und Info.

 

3.1.7.1       Lesezeichen Darstellen

Dieses Lesezeichen dient zur Darstellung der Infrastrukturschicht gemäß gewählten Auswahlkriterien und besteht aus diesen Bedienungselementen:

 

 

3.1.7.2       Lesezeichen Trasse

Dieses Lesezeichen enthält die Funktion fürs Aussuchen der kürzesten Trasse zwischen zwei Bahnhöfen (Versandbahnhof und Bestimmungsbahnhof) mit der Wahlmöglichkeit der Trasse „via“ ausgewählten Bahnhof. Zur ausgewählten Trasse können auch bei den Posten Traktion, Anzahl der Gleise, Achslast und Fähren zugelassen Auswahlbedingungen eingegeben werden. Weiter kann für die ausgesuchte Trasse eine Einschränkung der „verbotenen“ Infrastruktur eingegeben werden. Hier können Bahnhöfe, Strecken oder Streckenabschnitte eingegeben werden, über welche die kürzeste Trasse nicht geführt wird.

 

Das Lesezeichen besteht aus:

 

 

3.1.7.3       Lesezeichen Info

Auf diesem Lesezeichen werden detaillierte Informationen über den Streckenabschnitt dargestellt, der aktuell auf der Karte ausgewählt ist. Auf dem Lesezeichen befinden sich Parameter der gegebenen nationalen Eisenbahn und meistens gehören zu ihnen: Eisenbahn, Nummer der Strecke, Beschreibung, Anzahl der Gleise, Länge, Spurbreite der Strecke, Streckenklasse, Achslast, Streckengeschwindigkeit, Traktion, Profil, Sicherungseinrichtungen, Kommunikationssystem, Maximale Steigung und maximale Zuglänge. Bei den Fähren handelt es sich um diese Parameter: Nummer der Fähre, Beschreibung und Länge. Dieses Lesezeichen enthält auch Funktionen für die Hinzufügung des ausgewählten Abschnittes zu den verbotenen Abschnitten und der Strecke zu den verbotenen Strecken. Diese Abschnitte oder Strecken werden zum Lesezeichen Trasse hinzugefügt.

3.1.8       Korridore

 

In diesem Modul wird die Markierung der Korridore dargestellt. Dafür wird die Funktion Korridor darstellen verwendet, welche die Abschnitte des Eisenbahnnetzes für den gegebenen Typ des Korridors aussucht und auf der Karte markiert (überdeckt die Schicht des klassischen Eisenbahnnetzes).

 

3.1.8.1       Lesezeichen Korridore

Auf dem Lesezeichen befinden sich diese Posten:

 

·        Typ des Korridors – Auswahlverzeichnis mit den definierten Korridoren

·        Korridor – Auswahlverzeichnis mit den Werten, welche bei dem gewählten Typ des Korridors vorkommen

·        Farbe – Umschalter für die Einstellung der Farbe des markierten Korridors

·        Korridor darstellen – Taste, nach deren Anklicken die Funktion Markiere den Korridor gestartet wird

 

3.2      Bedienungs- und Eingabeelemente

 

Jedes Lesezeichen des Programms besteht aus den folgenden Eingabe-, Darstellungs- und Bedienungselementen – Posten.

 

 

3.2.1       Grundelemente

3.2.1.1       Textfeld

 

Ins Textfeld werden mithilfe der Tastatur Texte, Zahlen oder Daten wie gewöhnlich einschließlich Benutzung der Tasten Insert, Delete, Home, End u. ä. eingetragen (oder sie werden hier editiert). Es kann sich um ein Zeichen-Textfeld (man kann Zeichen sowie Zahlen eingeben), Zahlen–Textfeld für die Eingabe der Zahlenwerte oder Datum–Textfeld für die Eingabe des Datums handeln.

 

 

3.2.1.2       Auswahlverzeichnis (Combo Box)

 

Das Auswahlverzeichnis enthält immer mehrere Werte, aus denen gerade nur ein ausgewählt werden kann. Das Auswahlverzeichnis öffnet sich nach dem Mausklick auf die Taste . Die Auswahl des Wertes wird entweder per Mausklick auf die gewünschte Möglichkeit oder mithilfe der Kursorpfeile durchgeführt.

 

  

 

3.2.1.3       Vorwahl (Check Box)

 

Die Vorwahl ist ein einfacher Posten, welcher entweder eingeschaltet , oder ausgeschaltet  werden kann. Die Umschaltung wird entweder per Mausklick oder mithilfe der Leertaste durchgeführt.

 

 

3.2.1.4       Taste

 

Mit der Taste wird die Applikation bedient und gesteuert oder die gewünschte Funktion gestartet. Per Anklicken der Taste wird die mit dieser Taste verbundene Tätigkeit oder Funktion gestartet. Das Aussehen und die Form der Taste können verschieden sein. Die graphische Gestaltung entspricht der konkreten Situation.

 

    

 

3.2.1.5       Kalender

 

Es ist ein Bedienungselement, mit dem das gewünschte Datum ausgewählt und ins entsprechende Textfeld eingetragen werden kann.

 

 

3.2.1.6       Tabelle und Verzeichnis

 

Beide Bedienungselemente sehen gleich aus, d. h. sie enthalten die Kopfzeile und Verzeichnis der Posten. Sie dienen der Darstellung mehrerer Eintragungen. In der Tabelle kann zusätzlich die Sortierung der Eintragungen nach ausgewählter Spalte durchgeführt werden.

 

a) Tabelle

 

b) Verzeichnis

 

3.2.1.7       Ausziehbares Verzeichnis

 

In der Applikation werden zwei Typen von ausziehbaren Verzeichnissen verwendet. Der erste ermöglicht die Darstellung/Ausblendung eines Verzeichnisteiles, welche per Klick der linken Maustaste über dem entsprechenden Posten des Bedienungselementes durchgeführt wird. Als Beispiel kann die Darstellung/Ausblendung der Posten im Rahmen der benutzerdefinierten Gruppen dienen. Die Darstellung/Ausblendung der ausgewählten Gruppe wird oberhalb des Namens der gegebenen Gruppe durchgeführt.

 

 

 

Der zweite Typ des ausziehbaren Verzeichnisses unterscheidet sich von dem ersten dadurch, dass die Ausblendung des „geöffneten“ Verzeichnisteiles durch die Öffnung eines anderen Verzeichnisteils durchgeführt wird. Dieser neu geöffnete Verzeichnisteil blendet den „ursprünglichen“ Verzeichnisteil aus. Die Darstellung führen Sie wie beim ersten Verzeichnis per Klick der linken Maustaste oberhalb des gegebenen Postens des Verzeichnisses durch.

 

 

 

3.2.1.8       Umschalter

 

Es ist ein Bedienungselement für die Auswahl des gewünschten Wertes.

 

  

 

3.2.1.9       Zustand der Überwachung

 

Graphisches Element, welches der graphischen Darstellung des aktuellen Objektzustands dient. Das Bedienungselement übermittelt dem Benutzer Informationen, ob das gegebene Objekt überwacht ist oder nicht.

 

       

 

 

3.2.2       Abgeleitete Elemente

 

Abgeleitete Elemente bestehen aus einigen Grundelementen und dienen der Auswahl und Eingabe von komplizierten Datenstrukturen.

 

3.2.2.1        Auswahl und Eingabe des Bahnhofs

 

Eingabe des Bahnhofs wird auf dem Formular mit diesem abgeleiteten Element durchgeführt.

 

 

Eingabe des Bahnhofs ins Formular und seine Auswahl aus dem Verzeichnis wird folgendermaßen durchgeführt:

 

Ins Textfeld geben wir die Nummer oder den Namen des Bahnhofs oder seine Anfangsbuchstaben ein und drücken die Entertaste oder die Taste Bahnhof suchen  Existieren mehrere Bahnhöfe mit der eingegebenen Nummer oder dem eingegebenen Namen, werden sie in einer ComboBox rechts angeboten. Es ist nötig, aus diesem Verzeichnis den ausgesuchten Bahnhof zu wählen (Auswahl in der ComboBox reagiert auch auf den ersten eingegebenen Buchstaben des Bahnhofsnamens). Danach wird die Taste Bahnhof darstellen für die Bestätigung gedrückt.

4        Detaillierte Beschreibung der Module

4.1      Home

Auswahl der einzelnen Lesezeichen führen Sie per Anklicken der linken Maustaste durch.

 

 

4.2      Karte

4.2.1       Karte

 

Die gewünschte Einstellung der Darstellung einzelner Arbeitsschichten und Bahnhöfe führen Sie durch Einschalten/Ausschalten des entsprechenden Bedienungselementes und durch die Auswahl im Auswahlverzeichnis durch. Mithilfe der Taste Speichern wird die Einstellung gespeichert.

 

 

Darstellung der Eisenbahn-Schicht – Die Eisenbahn wird nur in einem bestimmten Maßstabintervall dargestellt. Jede Strecke der Eisenbahn-Schicht hat ihre eigenen Kategorie (1-5) und mit bestimmtem Maßstab werden nur bestimmte Kategorien dargestellt. Im Maßstab, wann ganz Europa dargestellt wird, werden nur die Strecken mit der Kategorie 1 dargestellt und mit der allmählichen Annäherung werden auch weitere Streckenkategorien dargestellt.

 

Darstellung der Bahnhof-Schicht – Die Bahnhöfe werden auch erst von einem bestimmten Maßstab dargestellt, der auf dem Lesezeichen Einstellen gewählt wird. Sie sind in 2 Kategorien eingeteilt und mit bestimmtem Maßstab werden nur bestimmte Bahnhöfe dargestellt. Bahnhof der 1. Kategorie (Bahnhof mit der Mächtigkeit von 3 und mehreren Knoten) werden vom Maßstab 1:280 Tausend dargestellt, übrige Bahnhöfe (mit der Mächtigkeit von weniger als 3 Knoten) werden vom Maßstab 1:72 Tausend dargestellt.

 

Darstellung der Zeichen-Schicht – im aktuellen Kartenausschnitt werden gespeicherte dem aktuell angemeldeten Benutzer gehörende Zeichen (ohne Rücksicht auf die Gruppen) ausgesucht und markier und gemäß Einstellung wird auch der Name und. bzw. die Beschreibung des Zeichens bei den Ikonen dargestellt.

 

4.2.2       Einstellen

 

Die Darstellung der Tasten und Ikonen der Bahnhöfe auf der Karte führen Sie durch die Einstellung der gegebenen Bedienungselemente durch und speichern mit der Taste Speichern.

 

 

4.3      Orte

4.3.1       Suchen

 

 

Bevor Sie auf die Taste Suchen klicken, ist es nötig einen Teil oder ganzen Namen des Ortes, den Sie suchen, ins Textfeld „Ort“ einzugeben. Geben Sie keinen Text ein und auf die Taste Suchen klicken, wird das gleiche Formular mit der Meldung „Keine Positionen …“ dargestellt. Geben Sie einen Namen ein und trotzdem erscheint die Meldung, dann ist diese Information nicht in der Dateibase nicht enthalten. Bevor Sie auf die Taste Suchen klicken, ist es gut, den eingegebenen Text zu überprüfen.

 

 

War die Suche erfolgreich, wird unter der Taste Suchen das Verzeichnis mit den Ergebnissen der gesuchten Angabe dargestellt. Per Klick auf den ausgewählten Posten wird dann direkt die Karte mit dem gesuchten markierten Ort dargestellt. Durch die Einstellung des Mauskursors oberhalb des ausgesuchten Ortes wird die entsprechende Beschreibung dargestellt.

 

 

 

4.3.2       Koordinaten

Einen Ort auf der Karte können Sie auch mittels eingegebenen Koordinaten in zwei Koordinatensystemen (GPS oder WGS84) aussuchen. In die bestimmten Textfelder geben Sie die gesuchten Koordinaten ein und mit der Taste Darstellen wird der gewünschte Ort auf der Karte markiert. Geben Sie falsche, nicht existierende Werte ein, erscheint die Meldung „Ungültige Koordinaten!“ und keine Suche wird durchgeführt.

 

Eigene Darstellung des mit dem Zeichen markierten Ortes, das den eingegebenen Koordinaten entspricht, führen Sie mit der Taste Darstellen durch. Halten Sie den Mauskursor über das Zeichen, werden die Koordinatenwerte dargstellt.

 

 

4.3.3       Zeichen

Jedes Zeichen muss einer Benutzergruppe zugeordnet werden, d. h. dass es zuerst nötig ist, mit der Taste Neue Gruppe so eine Gruppe zu schaffen (das Formular öffnen, Namen eingeben und speichern). Geben Sie den Namen der Gruppe nicht ein, erscheint beim Speichern die Meldung „Der Name der Gruppe ist nicht eingegeben!“ und die neue Gruppe wird nicht gespeichert.

 

 

Bei der Gründung der „ersten“ Gruppe wird die Taste „Neues Zeichen“ dargestellt. Mit dieser Taste können Sie ein neues Benutzerzeichen gründen. Ins Formular geben Sie die erforderlichen Angaben (die Pflichtangeben sind: Name der Gruppe, Bild und Name des Zeichens) ein und das Zeichen platzieren Sie auf die Karte per Doppelklick auf den gewünschten Ort in der Karte. Solange das Zeichen nicht gespeichert wird, ist es möglich, seine Position noch nachträglich zu ändern (mit der linken Maustaste „ergreifen“ und verschieben).

 

 

Bei den gebildeten Zeichen können Sie jetzt die übrigen verfügbaren Funktionen verwenden:

 

Markierung des Zeichens – führen Sie mittels Anklicken der linken Maustaste oberhalb des entsprechenden Zeichens im Verzeichnis der Zeichen durch

Darstellung der Zeichen – diese Funktion wird oberhalb der gewählten Gruppe von Zeichen mittels der graphischen Taste  gestartet. Diese Taste ist bei jeder Gruppe. Diese Funktion kann auch oberhalb aller Zeichen aller Gruppen mit der Taste „Alles darstellen“ gestartet werden. Nach der Markierung der Zeichen wird der Kartenausschnitt so eingestellt, dass alle Zeichen sichtbar sind.

Bearbeitung der Zeichen – mit der Taste  beim entsprechenden Zeichen (Posten) im Verzeichnis der Zeichen öffnen Sie das Formular für die Editierung des ausgewählten Zeichens. Die Verwendung von diesem Formular ist gleich wie beim Formular, welches für die Gründung eines neuen Zeichens verwendet wird.

Gruppe, Zeichen löschen – Löschen einer Zeichengruppe oder eines Zeichens wird mittels graphischer Taste  durchgeführt, welche bei jeder einzelnen Zeichengruppe bzw. bei jedem Zeichen angebracht ist.

 

 

4.4      Bahnhof

4.4.1       Bahnhof

Mit der Wahl der nationalen Eisenbahn und mithilfe des abgeleiteten Bedienungselementes „Auswahl und Eingabe des Bahnhofs“ suchen Sie den gewünschten Bahnhof aus.

 

 

Mit der Taste Bahnhof darstellen stellen Sie den markierten Punkt (Zeichen) mit diesem Bahnhof auf der Karte dar. Halten Sie den Mauskursor über diesen Punkt fest, erscheint die Beschreibung mit der Information über die Nummer der Eisenbahn und über die Nummer und den Namen des Bahnhofs.

 

 

4.4.2       Trasse

Die Trasse wird zwischen zwei und mehreren Bahnhöfen dargestellt. Es ist deshalb nötig, zuerst mithilfe des Bedienungselementes „Auswahl und Eingabe des Bahnhofs“ die Bahnhöfe auszusuchen und ins Bahnhofverzeichnis die Bahnhöfe einzutragen, zwischen welchen Sie die Trasse darstellen wünschen. Den ausgewählten Bahnhof fügen Sie zum Bahnhofverzeichnis mithilfe der Taste Bahnhof hinzufügen hinzu.

 

Mit der Taste „Trasse darstellen“ wird die gewünschte Trasse zwischen eingegebenen Bahnhöfen auf der Karte markiert.

 

 

 

4.5      Überwachung

4.5.1       Positionen

Die Auflistung der aktuellen Positionen von überwachten Objekten in eine Tabelle und ihre augenblickliche Darstellung in der Karte führen Sie mittels der Taste „Suchen“ durch. In die Karte werden alle gefundenen Positionen ausgezeichnet. Vor dem eigenen Suchen haben Sie noch Möglichkeit, den Suchebereich einzustellen, d.h. die Größe der Zeitperiode einzugeben, in der die Positionen der Objekten gesucht werden wird, und dann im Auswahlverzeichnis auch die Anzahl der im Verzeichnis auf einer Seite dargestellten Positionen (diese Werte werden gemäß des Lesezeichens „Einstellung“ voreingestellt). Im Falle, dass das System keine Objekte findet, wird die Meldung „Keine Datenpositionen …“ dargestellt. Bei dem Suchen der Positionen können Sie zusätzlich mittels des Umschalters „Automatische Aktualisierung“ das regelmäßige Intervall (60 s) für die Erneuerung der Seite ein/ausschalten.

 

 

Mit ausgeschriebenen aktuellen Positionen der Objekte können Sie weiter arbeiten. Die gefundenen in der Tabelle ausgeschriebenen Positionen können Sie nach den Spalten Bezeichnung und D/Z (Datum und Zeit) der Position sortieren. Die Sortierung wird mit dem Mausklicken auf dem Kopf der zuständigen Spalte durchgeführt und die Angaben werden nach dem im Auswahlverzeichnis Sortierung eingestellten Wert geordnet.

Weiter können Sie bei einzelnen Positionen ihre Darstellung in der Karte einstellen. Bei den Positionen, die Sie darstellen möchten, bezeichnen Sie in der Tabelle den Umschalter  und drücken die Taste „Ausgewählte Darstellen“ (bei allen Positionen ist der Ausgangswert „eingeschaltet“ und bei „Bezeichnung“ der Positionen können Sie die Funktion „alles  | nichts  | invers“ benutzen). Die bezeichneten Positionen werden in der Karte dargestellt und die Karte wird so zentriert, dass alle Positionen gut sichtbar sein werden. Das Zentrieren der einzelnen Positionen führen Sie per Mausklick (linke Maustaste) über der gegebenen Position in der Tabelle durch.

 

Zur gegebenen Position können Sie auch nähere Informationen darstellen: den Mauskursor stellen Sie über die Position in der Tabelle oder über die Ikone in der Karte und die Lage der Positionen kann man noch dazu in Google-Karten darstellen (nach dem Klick auf die Wahl Detail  in der Tabelle oder bei der Ikone in der Karte).

 

Das Verzeichnis der Positionen können Sie weiter mittels der Tasten „Export XML“ und „Export CSV“ in die XML-, bzw. CSV-Datei exportieren.

 

4.5.2       Historie

Die Auflistung und Darstellung der Historie der Positionen von Objekten des aktuell angemeldeten Benutzers bestehen aus zwei Schritten.

 

4.5.2.1       Historie der Positionen

 

In erstem Schritt mittels der Taste „Suchen“ suchen Sie und in die Tabelle darstellen das Verzeichnis der Objekte. Im Falle, dass das System keine Objekte findet, wird die Meldung „Keine Datenpositionen“ dargestellt. Vor eigenem Suchen können Sie noch die Auswahlbedingungen einstellen (Typ des Verkehrsmittels, Ab, Bis). Mittels dieser Bedingungen präzisieren Sie die Menge der gesuchten Objekte. Bei „Typ des Verkehrsmittels“ werden diese Möglichkeiten angeboten: Wagen, Container, Lokomotive, Camion, Automobil und Andere. Die Anzahl der Objekte, die in der Tabelle auf einer Seite ausgeschrieben werden wird, können Sie durch Einstellung des Wertes im Auswahlverzeichnis „Anzahl der Objekte per Seite“ bestimmen. Weitere Objekte werden sich auf weiteren Seiten befinden.

 

Ein Bestandteil des Formulars bildet auch noch Ausziehbares Verzeichnis „Erwiterte Suche“. Mittels dieses Verzeichnisses können Sie das Suchen weiter einschränken und zwar so, dass Sie die Objekte gemäss dem eingegebenen Text (Attribut Bezeichnung) und dem Typ des Überwachungsadapters suchen. Dieses Suchen führen Sie mittels der Tasten „Suchen“ durch.

 

 

 

Im zweiten Schritt wird dann die eigene Auflistung oder Darstellung in der Karte der historischen Positionen von einzelnen Objekten eingestellt und durchgeführt. Die Art der Durchführung wird in der Tabelle der Objekte mittels der Bedienungselemente checkbox eingestellt und bei jedem Objekt wird selbständig durchgeführt.

Nach der Bezeichnung vom Element „Ausschreiben“ wird die Historie der Positionen vom gegebenen Objekt in eine neue Tabelle „Historie der Positionen“ ausgeschrieben. Falls das Element „Darstellen“ bezeichnet ist, werden in der Karte die Zeichen von einzelnen Positionen ausgezeichnet, und falls auch das Element „Verbinden“ bezeichnet wurde, sind die Zeichen mit den Linien verbunden. Die Funktion „Verbinden“ ist aber nur da benutzbar, falls Sie gleichzeitig auch das Element „Darstellen“ bezeichnet haben.

Weiter können Sie in der Tabelle das Element „Azimute“ benutzen. Nach der Bezeichnung von diesem Element werden in der Karte anstatt der Ikonen vom gegebenen Objekt die Azimutikonen dargestellt werden. Auch dieses Element ist nur da benutzbar, falls Sie gleichzeitig auch das Element „Darstellen“ bezeichnet haben. Seine Bezeichnung kann man mittels der Bezeichnung der Position „Azimute benutzen“ in den Objekteigenschaften voranstellen.

 

Weiter kann man mittels zwei ausziehbarer Verzeichnisse („Im Verzeichnis der Positionen“ und „In Karte“) einstellen, welche Angaben bei ausgesuchten Objekten in der Tabelle dargestellt werden oder in der Karte ausgeschrieben werden. Beide Verzeichnisse enthalten für diese Funktionalität die Bedienungselemente checkbox. Nach der Bezeichnung von konkreten checkbox aktivieren Sie die erforderliche Funktion.

Nach der Werteinstellung führen Sie die eigene Auflistung bzw. Darstellung der Zeichen in der Karte mittels der Taste „Ausschreiben“ durch. Auch hier können Sie die Anzahl der dargestellten Positionen auf einer Seite eingeben und der konkrete Wert kann man im Lesezeichen „Einstellung“ voreinstellen.

 

 

 

4.5.2.2       Historische Positionen

 

Falls checkbox „Ausschreiben“ bezeichnet wurde, wird nach dem Drücken der gleichnamigen Taste ein neues Formular „Historische Positionen“ dargestellt werden, das zwei Auswahlverzeichnisse, zwei Tasten und eine Tabelle enthaltet. Mittels des Auswahlverzeichnisses „Bezeichnung“ wählen Sie das Objekt aus (falls Sie im vorangehenden Formular mehr Objekte bezeichnet haben), dessen Positionen Sie in der Tabelle ausschreiben möchten.

Mittels des Auswahlverzeichnisses „Sortierung“ stellen Sie ein, auf welche Art und Weise die Sortierung der Spalte D/Z der Position (Datum und Zeit) in der Tabelle durchgeführt werden wird. Mittels der Tasten führen Sie den Export der in der Tabelle dargestellten Positionen in zuständige Dateien (XML oder CSV) durch. Die Tabelle enthält das Verzeichnis mit konkreten Positionen. In dieser Tabelle befindet sich nur ein Attribut, das man sortieren kann und zwar gemäss der Spalte D/Z der Position. Die Sortierung wird wie üblich mittels Mausklick auf den Kopf der zuständigen Spalte.

 

Zur gegebenen Position in der Tabelle kann man auch nähere Informationen darstellen. Den Mauskursor stellen Sie über die Position in der Tabelle und die Lage der Positionen kann man noch dazu in Google-Karten darstellen (nach dem Klick auf die Wahl Detail  in der Tabelle).

 

 

Im Falle, dass in der Tabelle der Objekte auch die Funktion „Darstellen“ (bzw. „Verbinden“ oder „Azimute“) bezeichnet wurde, werden in die Karte die Zeichen ausgeschrieben werden, die einzelne Positionen bezeichnen, bzw. Verbindungslinien. Bei den Positionen werden dann die ergänzenden Informationen (Bezeichnung, Datum, Zeit, nächster Bahnhof) dargestellt (falls diese im vorangehenden Formular ausgewählt wurden).

 

 

 

4.5.3       Objekte

Die Arbeit mit dem Modul Objekte besteht aus mehr Schritten und darum treffen Sie sich bei der Arbeit in diesem Modul mit meistens Formularen.

 

4.5.3.1       Verzeichnis der überwachten Objekte

Das Ausgangsformular ist „Verzeichnis der überwachten Objekte“. Bei der Öffnung von diesem Formular werden in die Tabelle alle Objekte des aktuell angemeldeten Benutzers dargestellt, die als Typ des Verkehrsmittels den Wert „Wagen“ eingegeben haben. In der Tabelle werden sich soviel Positionen per Seite befindet werden, wieviel im Auswahlverzeichnis „Anzahl der Objekte per Seite“ im Lesezeichen Einstellung eingegeben wurde (falls es die gegebene Anzahl der Objekte gibt).

 

Die Änderung der Auflistung und der Darstellung von Objekten in der Tabelle „Verzeichnis der Objekte“ führen Sie einfach als die Änderung des Wertes in angeführten Auswahlverzeichnissen durch. Die Menge von gefundenen Objekten können Sie weiter nach der Texteingabe in das Textfeld Suchen und nach dem Drücken von der gleichnamigen Taste einschränken. Die Funktion von der Taste Suchen sucht nur die Objekte, deren Bezeichnung den im Textfeld eingegebenen Text enthält. Falls den eingegebenen Werten kein Objekt entspricht, ist die Meldung „Keine Datenpositionen“ dargestellt.

 

 

 

In der Tabelle der Objekte befindet sich bei jedem Objekt grafische Taste , die zum Bearbeiten des bestehenden Objekts dient. Nach dem Drücken von dieser Taste wird das Formular „Detail des Objekts“ geöffnet. Dieses Formular ist gleichförmig als das Formular für die Gründung vom neuen Objekt, aber zusätzlich enthält die Taste „Löschen“. Nach dem Drücken von dieser Taste wird die Lösung vom ausgewählten Objekt durchgeführt. Im Falle, dass die letzte Position eines konkreten Objekts bekannt ist, befindet sich in der Tabelle bei jedem Objekt noch auch die grafische Taste . Nach dem Drücken von dieser Taste wird die letzte Position des Objekts in der Google-Karte dargestellt.

 

Im Formular befinden sich noch zwei Tasten „Import der Positionen“ und „Neues Objekt“. Mittels dieser Tasten öffnen Sie weitere Formulare. Nach dem Drücken von der Taste „Import der Positionen“ öffnen Sie das Formular Import der Positionen aus XML und die Taste „Neues Objekt“ öffnet das Formular „Detail“.

 

4.5.3.2       Anforderung an die Überwachung

Das weitere Formular, das es in diesem Modul gibt, ist das Formular „Požadavek na sledování“. Dieses Formular öffnen Sie mittels Mausklick (linke Maustaste) über „Bezeichnung“ des Objekts in die Tabelle von Objekten (Formular Verzeichnis der überwachten Objekte) und es dient für die Eingabe von der Überwachungsart des gegebenen Objekts.

 

Im oberen Formularteil befinden sich die Objektinformationen: Bezeichnung, Typ des Verkehrsmittels und Letzte Position (Datum, Zeit, Nummer der Eisenbahn, Nummer und Benennung des nächsten Bahnhofes).

Bei dem Posten „Letzte Position“ werden diese Informationen nur da dargestellt, falls bei dem Objekt die letzte Position bekannt ist. Dann ist es möglich, die letzte Position auch in der zuständigen Karte mittels der grafischen Tasten darzustellen. Mittels der Taste  in der Jerid- „blinde“-Karte und mittels der Taste  in der Google-Karte.

 

Im unteren Formularteil befindet sich das ausziehbare Verzeichnis, das drei Posten (Externe Systeme, Eigene Überwachungseinheit und Manuelle Eingabe der Position) haben. Jeder von ihnen enthält Typ oder Art der möglichen Überwachung. Für die Einstellung oder Eingabe des ausgewählten Typs der Überwachung enthalten diese Posten weitere Bedienungselemente.

 

 

Nach der Formularöffnung wird als der aktive Posten des Verzeichnisses der Posten (Überwachungssystem) eingestellt werden, auf den das Objekt eingestellt wurde. Sonst wird als der Ausgangsposten der Posten „Manuelle Eingabe der Position“ eingestellt.

 

 

 

 

Externe Systeme – bei diesem Posten stehen zwei Überwachungsarten zur Verfügung, Überwachung durch UZ (Ukrainische Eisenbahnen) und Cevis Überwachung.

 

Überwachung durch UZ – für die Arbeit mit dieser Überwachungsart stehen Ihnen drei Tasten und ein grafisches Bedienungselement „Zustand der Überwachung“, das die Information über den aktuellen Zustand des überwachten Objekts anbietet, zur Verfügung. Zum Start der Überwachung dient die Taste „Start der Überwachung“. Nach dem Drücken von dieser Taste wird das Formular „Überwachung durch UZ“ geöffnet, in dem Sie den Versand- und Bestimmungsbahnhof ausfüllen, und nachfolgend bestätigen Sie diese Operation mit der Taste „OK“. Zur Findung der aktuellen Position verwenden Sie die Taste „Aktuelle Position erhalten“. Die Beendigung der Objektüberwachung führen Sie mittels der Taste „Überwachung einstellen“ durch und damit Sie die Anforderung an die Beendigung der Überwachung vom Eisenbahnwagen. Nach der erfolgreich durchgeführten Aktion wird die Meldung „Die Aktion wurde erfolgreich durchgeführt“ dargestellt.

 

 

 

 

 

Im Formular „Überwachung in GUS und Baltische Staaten“ geben Sie den Versand- und Bestimmungsbahnhof mittels der abgeleiteten Bedienungselement „Auswahl und Eingabe des Bahnhofes“ ein und die Überwachung starten Sie mittels der Taste „OK“.

 

 

 

Cevis Überwachung – auch bei diesem Überwachungstyp werden Bedienungselemente „Tasten“ benutzt und über den Zustand der Objektüberwachung ist der Benutzer durch das Bedienungselement „Zustand der Überwachung“ informiert. Die eigene Überwachung starten Sie mittels der Taste „Start der Überwachung“. Nach dem Drücken von dieser Taste wird das Fenster mit der Meldung „Die Aktion wurde erfolgreich durchgeführt“ dargestellt. Die Überwachung beendigen Sie mittels der Taste „Überwachung einstellen“.

 

 

Eigene Überwachungseinheit enthält ein einziger Überwachungsadapter und zwar „Überwachung mit SMS“.

 

Überwachung mit SMS – auch hier sind für die Arbeit die Bedienungselemente in Form von Tasten benutzt und für die Darstellung des bestehenden Zustandes der Überwachung das grafische Element „Zustand der Überwachung“. Zusätzlich gegenüber den vorangehenden Überwachungstypen befindet sich bei diesem Typ noch das Textfeld „Kode“, das zur Eingabe der Kontrollnummer dient. Vor dem Start der eigenen Überwachung müssen Sie also zuerst das Fels „Kode“ ausfüllen, sonst nach dem Drücken von der Taste „Start der Überwachung“ die Meldung „Kode muss ausgefüllt sein“ dargestellt wird und die Überwachung nicht aktiviert werden wird.

 

 

Nach dem Drücken von der Taste „Detail der Überwachung“ wird das Formular „Überwachung der SMS“ geöffnet. In diesem Formular befinden sich die Posten „SIM“ und „Regime“. Beide Posten sind aber unzugänglich und dienen nur für die Darstellung der Informationen. Diese Posten können nur Benutzer mit der Rolle „Administrator“ einstellen.

 

Die Objektüberwachung beendigen Sie mittels der Taste „Überwachung einstellen“ und über die durchgeführte Aktion sind Sie mittels der Meldung „Die Aktion wurde erfolgreich durchgeführt“ informiert.

 

Manuelle Eingabe der Position – dieser Verzeichnisposten enthält eine gleichnamige Taste, mit der Sie das Formular „Manuelle Eingabe der Position“ öffnen.

 

Bei der Bearbeitung von einer neuen Position müssen Sie die verpflichteten Posten Datum, Zeit und Koordinaten ausfüllen. Zur Ausfüllung des Postens Datum kann man das Bedienungselement Kalender benutzen und die Art von Koordinaten (GPS oder WGS84) wählen Sie mittels des Umschalters aus. Zur Eingabe der eventuellen nachträglichen Informationen dient der Posten Info.

 

Mittels der Taste „OK“ speichern Sie die neue Position. Im Falle, dass Sie schlechte oder nicht bestehende Koordinaten eingeben, wird nach dem Drücken von der Taste „OK“ die Meldung „Ungültige Koordinate“ dargestellt und die Speicherung von der neuen Position wird nicht durchgeführt. Die neue Position wird auch damals nicht gespeichert, dass Sie die verbindlichen Posten Datum und Zeit nicht ausgefüllt wurden. Es wird die Meldung „Ungültiges Datum und Zeit“ dargestellt.

 

 

Für die Eingabe von Koordinaten in die Textfelder stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Einerseits direkt mittels der Tastatur oder mittels Doppelklick (linke Maustaste) auf der zuständigen Stelle in der Karte. Falls Sie die zweite Variante benutzen, wird in der Karte die Ikone „Flagge“  dargestellt, die die gewählte Position bezeichnet. Solange Sie diese Position mittels der Taste „OK“ nicht speichern, können Sie die jederzeit noch nachträglich ändern. Und zwar so, dass Sie die Ikone mit der linken Maustaste „ergreifen“ und in der Karte zur ausgewählten Stelle verschieben.

 

4.5.3.3       Detail des Überwachnugsobjekts

Dieses Formular dient zur Gründung von neuem oder zur Bearbeitung bereits bestehenden Objekts. Bevor Sie die Taste „Speichern“ drücken, müssen Sie zuerst den verpflichteten Posten „Bezeichnung“ ausfüllen und in Auswahlverzeichnissen „Typ des Verkehrsmittels“ und „Bild“ (das Zeichen, unter dem das Objekt in der Tabelle und in der Karte dargestellt werden wird, mit Ausnahme von den Objekten, die die Wahl „Atrribute benutzen“ bezeichnet haben und bei denen in Tabellen das Azimutzeichen  dargestellt werden wird) den zuständigen Posten auswählen.

 

Nach dem Drücken von der Taste „Speichern“ führt das System vor der eigenen Objektspeicherung die Kontrolle durch, ob der Posten „Bezeichnung“ ausgefüllt ist. Falls Sie als „Typ des Verkehrsmittels“ den Wert „Wagen“ oder „Container“ auswählen, werden auch die Kontrolle durchgeführt sein, ob dieser Wert korrekt eingegeben ist, d.h. ob die Bezeichnung (Nummer) die richtige Kontrollnummer enthält. Erst dann wird das Objekt gespeichert werden.

 

Im Falle, dass die Bezeichnung des Objekts nicht ausgefüllt ist, wird die Meldung „Fehlerhafte Bezeichnung“ dargestellt und im falle, dass sie falsch eingegeben ist, wird die Meldung (bei Wagen) „Fehlerhafte Kontrollnummer der Bezeichnung“ oder (bei Container) „Fehlerhafte Bezeichnung“ oder „Fehlerhafte Länge der Bezeichnung (8 oder 12 Nummer)“ dargestellt.

 

Auch bei dem Objekt können Sie die ergänzenden Informationen eingeben und zum diesen Zweck steht das Textfeld „Beschreibung“ zur Verfügung. Weiter können Sie mittels des Bedienungselements checkbox „Azimute benutzen“ ein-/ausschalten beim Objekt die Voreinstellung der Wahl „Azimute“ in der Tabelle Objekte im Lesezeichen Historie.

 

 

4.5.3.4       Import der Positionen aus XML

In diesem Formular können Sie den Import der Positionen von der hergestellten XML-Datei durchführen. Nach dem Drücken von der Taste „Browse“ wird das Dialogfenster „Datei einladen“ geöffnet. Dieses Fenster dient zur Auswahl von der zuständigen XML-Datei. Den eigenen Import der Positionen in die Datenbank führen Sie mittels der Taste „Import“ durch.

 

Falls die Struktur der importierten XML-Datei nicht korrekt ist, wird nach dem Drücken der Taste „Import“ die Meldung „Fehlerhafte Struktur der XML-Datei“ dargestellt. Im Falle, dass Sie für den Import keine XML-Datei ausgewählt haben und trotzdem die Taste „Import“ gedrückt haben, wird die Meldung „Keine Datei ist eingegeben“ dargestellt.

 

Der Bestandteil des Formulars bilden auch zwei Hinweise „Muster der XML-Datei mit Positionen“ und „Schema der XML-Datei“. Sie können mittels dieser Hinweise ein Muster der XML-Datei oder ein Musterschema der XSD-Datei in einem neuen Fenster öffnen und durchsehen.

 

 

4.5.4       Einstellung

Die Einstellung der geforderten Werte führen Sie durch Werteingabe in die Textfelder oder durch Auswahl in den Auswahlverzeichnissen durch. Diese Werte speichern Sie dann mittels der Taste „Speichern“.

 

4.6      Infrastruktur

4.6.1       Darstellen

Welche Infrastruktur wird dargestellt, ist davon abhängig, welche Sie Auswahlbedingungen auswählen bzw. eingeben. Zur Auswahl stehen Ihnen drei Auswahlverzeichnisse zur Verfügung: Eisenbahn, Traktion und Streckenklasse und zur Eingabe zwei Textfelder: Nr. der Strecke und Anzahl der Gleisen. Im Falle, dass den ausgewählten bzw. eingegebenen Auswahlbedingungen keine Strecke entsprechen wird, wird die Meldung „Keine dem Filter entsprechende Strecken wurden gefunden“ dargestellt.

 

Außerdem können Sie mittels des Farbenumschalters auch die Farbbezeichnung der dargestellten Infrastruktur auswählen und weiter die Art der Darstellung des Kartenausschnitts einstellen, d.h. ein-/ausschalten das Bedienungselement checkbox „Ausschnitt einstellen“ und damit beeinflussen, ob sich in der Karte alle Verbindungslinien der gefundenen Strecken befinden oder nur der aktuelle Kartenausschnitt dargestellt werden wird.

 

 

Die Darstellung der Infrastruktur führen Sie mittels der Taste „Darstellen“ durch. Falls Sie mit der linken Maustaste über den zuständigen Streckenabschnitt klicken, kommt es zum farbigen Unterstreichen von diesem Abschnitt. Gleichzeitig wird das Lesezeichen „Informationen“ aktiviert werden, in dem die Detailstreckeninformationen dargestellt werden.

 

 

 

4.6.2       Trasse

Bevor Sie die Taste „Suchen“ drücken, um die kürzeste Trasse (mit der berechneten Gesamtlänge in km) zwischen zwei Bahnhöfen in der Karte darzustellen, müssen Sie zuerst im Teil „Eingabe der trasse darstellen/ausblenden“ den Versand- und Bestimmungsbahnhof eingeben. Sonst wird die Meldung „Kein Versandbahnhof ist eingegeben“ bzw. „Kein Bestimmungsbahnhof ist eingegeben“ dargestellt. Diese Auswahl führen Sie mittels des abgeleiteten Bedienungselements „Auswahl und Eingabe des Bahnhofes“ durch. Für die detailliertere Einstellung der Trasse können Sie noch den Bahnhof mittels der Wahl „Via“ auswählen oder mittels des Auswahlverzeichnisses die „Traktion“ wählen oder mittels Textfelder „Anzahl der Gleisen“ eingeben, bzw. „Achsenlast“. Den Bahnhof „Via“, d.h. den Bahnhof, durch den die kürzeste Trasse führen sollte, geben Sie auf die gleiche Weise als bei den vorangehenden Bahnhöfen mittels des Bedienungselements „Auswahl und Eingabe des Bahnhofes“ ein.

 

 

Im Lesezeichen befindet sich noch ein Teil und zwar „Verbotene Infrastruktur darstellen/ausblenden“. Dieser Teil dient für die Eingabe der Beschränkungen (Bahnhöfe, Strecken und Streckenabschnitte), die bei dem Suchen der kürzesten Trasse nicht betrachten werden.

 

Die einzelnen Beschränkungen können Sie in die „verbotene“ Infrastruktur entweder direkt in diesem Teil mittels der zuständigen Bedienungselementen oder im Lesezeichen Informationen eingeben. Bei den Bahnhöfen können Sie direkt das Bedienungselement „Auswahl und Eingabe des Bahnhofes“ benutzen und bei den Strecken oder Streckenabschnitten die Auswahlverzeichnisse. Die Werte im Auswahlverzeichnis „Verbotene Strecken“ werden gemäss der ausgewählten Eisenbahn vorangeboten und im Auswahlverzeichnis „Verbotene Abschnitte“ gemäss den verbotenen Strecken, d.h., dass man den verbotenen Abschnitt erst nach der Auswahl der verbotenen Strecken im gegebenen Auswahlverzeichnis auswählen kann.

Die ausgewählte Strecke bzw. Streckenabschnitt wird nach der Auswahl im Verzeichnis noch zur Kontrolle in der Karte dargestellt. In die zuständigen „verbotenen“ Verzeichnisse müssen Sie sie aber mittels der Taste „Hinzufügen“ einfügen. Mit diesen Verzeichnissen der verbotenen Strecken und Abschnitte kann man weiter arbeiten. Die einzelnen Strecken oder Abschnitte kann man mittels der Taste  in der Karte darstellen oder mittels der Taste  vom Verzeichnis löschen.

 

Zur Darstellung von allen verbotenen Strecken oder Abschnitte gleichzeitig kann man die Taste „Alle verbotenen Strecken und Abschnitte darstellen“ benutzen. Es gilt aber nur damals, wenn die verbotenen Verzeichnisse nicht leer sind. Sonst wird die Meldung „Weder Strecken noch Abschnitte wurden verboten“ dargestellt.

 

 

 

Auch bei der Darstellung von der kürzesten Trasse kann man die Art der Darstellung des Kartenausschnittes mittels des Bedienungselements checkbox „Ausschnitt einstellen“ einstellen. Falls das System nach der Eingabe der Auswahlbedingungen im Teil „Eingabe der Trasse …“ oder nach der Einstellung der verbotenen Objekte im Teil „Verbotene Infrastruktur …“ keine erforderlichen Angaben findet, wird die Meldung „Keine dem Filter entsprechenden Strecken wurden gefunden“ dargestellt.

 

 

4.6.3       Informationen

Im Leseichen befinden sich außer Informationen über Streckenparametern des aktuell ausgewählten Streckenabschnitts in der Karte (dieser Abschnitt wird im Lesezeichen Darstellen und Trasse eingegeben) weiter zwei Tasten „Abschnitt zu verbotenen Abschnitten hinzufügen“ und „Strecke zu verbotenen Strecken hinzufügen“. Nach dem Drücken von der zuständigen Taste wird die gleichnamige Funktion durchgeführt, d.h. den ausgewählten Abschnitt oder seine Strecke Sie zwischen der im Lesezeichen Trasse befindlichen verbotenen Infrastruktur einfügen.

 

Nach dieser Leistung werden die Tasten unzugänglich gemacht und für die wiederholte Benutzung kann man eine neue Auswahl vom Streckenabschnitt in der Karte durchführen. Im Falle, dass der ausgewählte Streckenabschnitt oder Strecke zwischen die verbotenen Abschnitte oder Strecken schon eingefügt wurde, bleiben die Tasten weiter unaktiv, d.h. zwischen die verbotenen Abschnitte oder Strecken ist es nicht möglich, zweimal den gleichen Abschnitt oder die gleiche Strecke einzufügen.

 

4.7      Korridore

4.7.1       Korridore

Im Auswahlverzeichnis „Typ des Korridors“ wählen Sie den definierten Korridortyp aus und im Auswahlverzeichnis „Korridor“ wählen Sie den zuständigen Korridor, bzw. durch Umschalter bezeichnen Sie die Farbe für die Darstellung des Korridors und drücken Sie die Taste „Korridor darstellen“ .

 

 

Nach dem Drücken von der Taste „Korridor darstellen“ wird in der Karte der zuständige Korridor dargestellt.